Vita
Nach meinem Abitur widmete ich mich im Studium schwerpunktmäßig der Fotografie und der Malerei.
So wurde ich während dieser Zeit unter anderem für die Piepenbrock-Kunstförder-Preis nominiert.
In zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen habe ich seit dieser Zeit immer wieder
meine Arbeiten präsentiert. Als Lehrbeauftragte an der Universität bin ich heute unter anderem
in der Vermittlung von Kunst/ Kunstdidaktik tätig.
Über meine Kunst
Erinnern Sie meine Werke an Landschaften? Schauen Sie noch einmal hin und
entdecken Sie, was sich noch offenbart. Mit ungewöhnlicher Farbgebung,
eigenwilligen Perspektiven und fragilen Elementen aus Papier will ich Sie
ein Stück weiterführen und Ihnen neue (Ein-)Blicke ermöglichen.
Meine Kunst eröffnet Ihnen immer wieder etwas anderes, hier erfahren Sie
Ihre ganz eigene Welt. Entscheidend ist für mich, dass Sie als Betrachter
mit meinen Bildern in einen Dialog treten können.
Freuen Sie sich auf neue Bekanntschaften: Ihre Fantasie kann so manche Lücke
in meinen Werken füllen. Diesen "Spiel-Raum" und diese Offenheit gewähre ich
ganz bewusst, damit Sie sich anregen lassen und Ihre
individuelle Deutungsmöglichkeiten finden. Fantasieren, nachdenken,
sich treiben lassen - folgen Sie Ihren Empfindungen und
schlagen Sie beim Betrachten Ihren eigenen Weg ein.
Inspirationsquelle für meine Kunst ist die unmittelbare Umgebung:
das Sichtbarmachen eines Farbspiels bei einem Spaziergang,
das Festhalten eines Augenblickes oder das Konservieren von Erlebnissen.
Überwiegend arbeite ich mit Acrylfarben und Farbpigmenten,
die mir eine experimentelle Arbeitsweise erlauben.
Zusätzlich integriere ich gern besondere Materialien wie Quarzsanden in die Arbeiten.
Diese erzeugen eine lebendige Struktur und erschaffen eine plastische Oberfläche.
In anderen Arbeiten verwende ich Fragmente aus hochwertigem Japanpapier für Collagen,
die durch vielfältige Schichten eine starke Räumlichkeit hervorheben.